- Home
- Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Diese Übersetzung dient ausschließlich Informationszwecken. Bei Widersprüchen zwischen dieser und der englischen Version, hat die englische Version Gültigkeit.
gültig ab 17. April 2022
You can view our GDPR statement here
Einleitung
Taulia LLC., Taulia UK Ltd, Taulia GmbH, und Taulia Bulgaria EOOD, sowie alle anderen zukünftigen Konzerngesellschaften (im Folgenden “Taulia”, “wir”, “uns” oder “unser”) verpflichten sich, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen. Die nachfolgende Datenschutzrichtlinie umfasst dabei alle Informationen, die wir über Sie sammeln, wenn Sie unsere Services in Anspruch nehmen oder anderweitig mit Taulia interagieren, z.B. indem Sie www.taulia.com/de besuchen, Informationen in elektronischer Form anfordern oder aber an einer Veranstaltung teilnehmen – es sei denn zu diesem Zeitpunkt gilt eine andere Richtlinie.
Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen einen Überblick darüber geben:
- welche Informationen wir über Sie sammeln und wie wir sie sammeln.
- wie wir die von uns gesammelten Informationen verwenden.
- welche rechtliche Grundlage wir für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten heranziehen.
- wie wir die von uns gesammelten Informationen mit Dritten teilen.
- wie wir die von uns gesammelten Informationen speichern und sichern
- wie wir Informationen, die wir international sammeln, übermitteln.
- wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und sie kontrollieren können.
- wie Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz kontaktieren können.
- welche anderen wichtigen Informationen es zum Datenschutz gibt.
Dienste
Einzelpersonen können mit Taulia über eine Reihe von Diensten und Produkten interagieren, von der Suche nach Informationen, die auf unserer Website verfügbar sind oder aber auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, bis hin zur Nutzung von Taulias gehosteten Lösungen, wie z.B. Electronic Invoicing oder Working Capital Management. In dieser Datenschutzrichtlinie werden all diese Dienste und Produkte nachfolgend als “Dienste” benannt.
Benutzeroptionen
Diese Datenschutzrichtlinie beinhaltet dabei auch, wie Sie über die Verwendung Ihrer Daten selbst bestimmen können. Dabei können Sie festlegen, wie Sie der bestimmten Verwendung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, auf bestimmte persönliche Informationen zugreifen und die Aktualisierung von Daten vornehmen möchten. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, nicht auf unsere Dienste zuzugreifen oder in jeglicher anderer Form mit uns zu interagieren.
Anwender
Wenn wir die Dienste im Rahmen eines Vertrags mit einer Organisation (z.B. Ihrem Arbeitgeber) erbringen, kann diese Organisation der “Verantwortliche” der von den Diensten verarbeiteten persönlichen Daten sein. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter Anwenderhinweise.
Persönliche Informationen
Persönliche Informationen oder Daten beziehen sich auf alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
-
Welche Informationen wir über Sie sammeln und wie wir sie sammeln
Wir erfassen persönliche Daten von Ihnen, wenn Sie uns bezüglich unserer Dienste kontaktieren, sich auf unserer Website für Support-Dienste registrieren, unseren Newsletter oder unsere Webinar-Reihe abonnieren, sich für unsere Veranstaltungen anmelden oder daran teilnehmen, die Aufnahme in eine E-Mail- oder andere Mailingliste beantragen, an einem Online-Forum, Blog oder einer freiwilligen Umfrage teilnehmen, Inhalte herunterladen oder ein Formular ausfüllen. Wir können dabei alle oder einige der folgenden Informationen erfassen: Name, E-Mail, Telefonnummer, Firmenname, Berufsbezeichnung, Abteilung, Land und/oder Branche. Alternativ können Sie unsere Website auch anonym besuchen. Alle von uns angeforderten Daten, die nicht erforderlich sind, werden als freiwillig oder optional ausgewiesen.
Umfragen
Gegebenenfalls bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an Umfragen auf unserer Website teilzunehmen. Wenn Sie daran teilnehmen, werden wir bestimmte personenbezogene Informationen von Ihnen benötigen. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist vollkommen freiwillig. Sie haben daher die Wahl, ob Sie diese Informationen preisgeben möchten oder nicht. Zu den angeforderten Informationen gehören in der Regel Kontaktinformationen wie Name, E-Mail und Telefonnummer sowie demographische Informationen wie Berufsbezeichnung, Einkommen, Standort und Unternehmensgröße.
Wir verwenden diese Informationen, um Mitteilungen an Sie zu senden, den Besucherverkehr auf der Website zu überwachen, die Website zu personalisieren, Teilnehmern E-Mail-Newsletter zu schicken und unsere Kunden und Interessenten besser zu verstehen.
Es kann sein, dass wir zur Durchführung dieser Umfragen einen Drittanbieter hinzuziehen. Diesem Unternehmen ist es untersagt, die personenbezogenen Daten unserer Nutzer für andere Zwecke zu verwenden. Wir werden die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen einer Umfrage angeben, nicht an andere Dritte weitergeben, sofern wir Sie vorab nicht anderweitig informieren und Ihnen die Wahl überlassen.
Nutzung von Taulia gehosteten Diensten
Nutzen Sie einen der von Taulia gehosteten Dienste, wie z.B. Electronic Invoicing oder das Working Capital Management, erfassen wir diejenigen Informationen über Sie, die Sie bei der Nutzung der Dienste preisgeben oder uns auf andere Weise direkt zur Verfügung stellen.
Benutzerkonto- und Profilinformationen: Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie sich für ein Benutzerkonto registrieren, Ihr Profil erstellen oder ändern, Präferenzen festlegen, sich für die Dienste anmelden oder Einkäufe über die Dienste tätigen. Beispielsweise geben Sie bei der Registrierung für die Dienste Ihre Kontaktinformationen und in einigen Fällen auch Rechnungsinformationen an. Sie haben auch die Möglichkeit, Berufsbezeichnung und andere Details zu Ihren Profilinformationen hinzuzufügen, die in unseren Diensten angezeigt werden sollen. Wir berücksichtigen Ihre Präferenzen, wenn Sie Einstellungen innerhalb der Dienste auswählen.
Inhalte, die Sie über unsere Produkte bereitstellen: Die Dienste umfassen die von Ihnen verwendeten Taulia-Produkte, in denen wir Inhalte sammeln und speichern, die Sie einstellen, senden, empfangen und weitergeben. Zu diesen Inhalten gehören alle von Ihnen angegebenen Informationen, wie z.B. geschäftliche Kontaktinformationen und Überweisungsdetails, die Ihre Kunden verwenden sollen. Zu diesen Inhalten gehören auch die Dateien und Links, die Sie in die Dienste hochladen.
Informationen, die Sie über unsere Supportkanäle bereitstellen: Zu den Diensten gehört auch unser Kundensupport, bei dem Sie Informationen zu einem Problem, das Sie mit einem Dienst haben, übermitteln können. Unabhängig davon, ob Sie selbst als technischer Ansprechpartner auftreten, ein Support-Ticket eröffnen, direkt mit einem unserer Vertreter sprechen oder sich anderweitig mit unserem Support-Team in Verbindung setzen: Sie werden gebeten, Kontaktinformationen anzugeben, damit wir Sie über den Status Ihrer Anfrage informieren oder weitere Informationen einholen können, die bei der Lösung des Problems hilfreich sein könnten.
Ihre Nutzung der Dienste: Wir verfolgen bestimmte Informationen über Sie, wenn Sie einen unserer Dienste besuchen und verwenden. Zu diesen Informationen gehören die von Ihnen genutzten Funktionen, die von Ihnen angeklickten Links, die von Ihnen gewählten Rechnungs- oder Vorauszahlungsoptionen sowie die Art, Größe und Dateinamen der Anhänge, die Sie in die Dienste hochladen.
Geräte- und Verbindungsinformationen: Wir sammeln Informationen über Ihren Computer, Ihr Telefon, Tablet oder andere Geräte, die Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden. Diese Geräteinformationen umfassen Ihren Verbindungstyp und Ihre Einstellungen, wenn Sie unsere Dienste installieren, darauf zugreifen, sie aktualisieren oder nutzen. Wir erfassen über Ihr Gerät auch Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp, Ihre IP-Adresse, URLs von Referenz-/Ausgangsseiten, Gerätekennungen und Absturzdaten. Wir verwenden Ihre IP-Adresse und/oder Länderpräferenz, damit wir Ihnen anhand Ihrer ungefähren Standortdaten einen besseren Service bieten können. Die Menge der erfassten Informationen hängt dabei von der Art und den Einstellungen des Geräts ab, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden.
Cookies und andere Trackingtechnologien: Taulia und unsere Drittpartner, wie z.B. unsere Werbe- und Analysepartner, verwenden Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Web Beacons, Gerätekennungen und Pixel), um die Funktionalität zu optimieren und Sie über verschiedene Dienste und Geräte hinweg zu erkennen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Hinweis zu Cookies und Tracking. Hier erfahren Sie u.a., wie Tracking-Funktionen kontrolliert oder deaktiviert werden können.
Informationen, die wir aus anderen Quellen beziehen
Wir erhalten außerdem Informationen über Sie von anderen Nutzern unserer Dienste, von Diensten Dritter, von unseren Partner-Unternehmen, von Ihren Kunden und unseren Geschäfts- und Vertriebspartnern.
Andere Nutzer der Dienste: Andere Nutzer unserer Dienste, einschließlich Ihrer Kunden oder Ihres Arbeitgebers, können Informationen über Sie bereitstellen, wenn sie Inhalte über die Dienste bereitstellen. Wir erhalten Ihre E-Mail-Adresse auch von anderen Nutzern, wenn diese sie zur Verfügung stellen, um Sie zu den Diensten einzuladen. In ähnlicher Weise kann ein Administrator Ihre Kontaktinformationen angeben, wenn er Sie als Kontaktperson für Rechnungs-, Technik- oder andere Fragen in Ihrem Unternehmen angibt.
Taulia Partner: Wir arbeiten mit einem globalen Netzwerk von Partnern zusammen, die uns bei der Vermarktung unserer Produkte unterstützen, Leads für uns generieren und unsere Produkte weiterverkaufen. Wir erhalten Informationen von diesen Partnern, wie z.B. Rechnungsdaten, Abrechnungsinformationen, Kontaktinformationen für technische Fragen, den Firmennamen, welche Taulia-Produkte Sie gekauft haben oder an denen Sie interessiert sein könnten, von Ihnen bereitgestellte Bewertungsinformationen, welche Veranstaltungen Sie besucht haben und in welchem Land Sie sich aufhalten.
Andere Partner: Wir erhalten Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Dienste von Drittpartnern, wie z.B. Werbe- und Marktforschungspartnern, die uns Informationen über Ihr Interesse an unseren Diensten und Ihre Interaktionen mit unserer Online-Werbungen zur Verfügung stellen.
-
Wie wir die von uns gesammelten Informationen verwenden
Wie wir die von uns gesammelten Informationen verwenden, hängt zum Teil davon ab, welche Dienste Sie nutzen, wie Sie diese nutzen und welche Präferenzen Sie uns mitgeteilt haben. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Zwecke, für die wir die über Sie gesammelten Informationen verwenden.
- Um Ihr Benutzerkonto zu verwalten und Ihre Transaktionen zu erleichtern
- Um Kundendienstanfragen zu beantworten
- Um Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zukommen zu lassen, vorausgesetzt Sie haben sich hierfür angemeldet. (Die E-Mail-Adresse, die Sie für die Bearbeitung Ihrer Bestellung angeben, kann dazu verwendet werden, Ihnen Informationen und Aktualisierungen bezüglich Ihrer Bestellung oder Anfrage zu senden, sowie gelegentliche Unternehmensnachrichten, Aktualisierungen, Werbeaktionen, verwandte Produkt- oder Dienstleistungsinformationen usw. zukommen zu lassen).
- Um die von Ihnen angeforderten Taulia-Dienste zur Verfügung zu stellen
- Um unsere Websites und Dienste weiter zu verbessern. (Wir sind ständig bemüht, unsere Website-Angebote auf der Grundlage der Informationen und Rückmeldungen, die wir von Ihnen erhalten, zu verbessern).
- Um Ihre Nutzung zu personalisieren. (Ihre Informationen helfen uns, besser auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen).
Vermarktung und Verbesserung der Interaktion mit den Diensten: Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen und Informationen darüber, wie Sie die Dienste nutzen, um Werbematerial zu versenden, das für Sie von besonderem Interesse sein könnte – auch per E-Mail. Diese Mitteilungen zielen darauf ab, Ihre Interaktionen zu fördern und Ihre Vorteile zu maximieren. Sie erhalten außerdem Informationen über neue Funktionen, Umfrageanfragen, Newsletter und Veranstaltungen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.
Für Sicherheit und Schutz: Wir verwenden Informationen über Sie und die Nutzung der Dienste, um Konten und Aktivitäten zu überprüfen, verdächtige oder betrügerische Aktivitäten zu überwachen und Verstöße gegen die Richtlinien der Dienste zu erkennen.
Zum Schutz unserer legitimen Geschäftsinteressen und gesetzlichen Rechte: Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wo wir glauben, dass es notwendig ist, um unsere gesetzlichen Rechte, Interessen und die Interessen anderer zu schützen, verwenden wir Informationen über Sie im Zusammenhang mit rechtlichen Ansprüchen, Compliance-, Regulierungs- und Audit-Funktionen sowie Offenlegungen im Zusammenhang mit der Übernahme, Fusion oder dem Verkauf eines Unternehmens.
Mit Ihrer Zustimmung: Wir verwenden Informationen über Sie, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu gegeben haben, für einen bestimmten, oben nicht aufgeführten Zweck. Beispielsweise können wir mit Ihrer Zustimmung Erfahrungs- oder Kundenberichte veröffentlichen, um für unsere Dienste zu werben.
-
Welche rechtliche Grundlage wir für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten heranziehen
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung (von Nutzern aus EWR-Ländern und Brasilien)
Wenn Sie eine Einzelperson im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder aus Brasilien sind, sammeln und verarbeiten wir Informationen über Sie nur dann, wenn wir dafür nach geltendem EU- oder brasilianischem Recht Rechtsgrundlagen haben. Die Rechtsgrundlagen hängen davon ab, welche Dienste Sie nutzen und wie Sie diese nutzen. Konkret sammeln und verarbeiten wir Ihre Informationen nur dann, wenn einer der folgenden Fälle gegeben ist:
- Wir benötigen die Informationen, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen, einschließlich zum Betrieb der Dienste, zur Bereitstellung von Kundensupport und personalisierten Funktionen sowie zum Schutz der Sicherheit der Dienste;
- Ein berechtigtes eigenes Geschäftsinteresse vorliegt (bei dem nicht Ihre Datenschutzinteressen überwiegen), z.B. für Forschung und Entwicklung, zur Vermarktung der Dienste sowie zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte und Interessen;
- Sie uns Ihre Zustimmung, erteilt haben, oder
- Wir Ihre Daten verarbeiten müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Wenn Sie zugestimmt haben, dass wir Informationen über Sie für einen bestimmten Zweck verwenden dürfen, haben Sie das Recht, Ihre Meinung jederzeit zu ändern; dies hat jedoch keinen Einfluss auf eine bereits erfolgte Verarbeitung. Wenn wir Ihre Informationen verwenden, weil wir oder ein Dritter (z.B. Ihr Arbeitgeber) ein berechtigtes Geschäftsinteresse daran haben, sind Sie berechtigt, dieser Verwendung zu widersprechen, auch wenn dies in einigen Fällen bedeuten kann, dass Sie die Dienste nicht mehr nutzen können.
-
Wie wir die von uns gesammelten Informationen mit Dritten teilen
Dritte Parteien, mit denen Taulia persönliche Informationen austauscht
Dienstleister:
Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, um Website- und Anwendungsentwicklung, Hosting, Wartung, Backup, Speicherung, virtuelle Infrastruktur, Zahlungsabwicklung, Analyse und andere Dienstleistungen für uns bereitzustellen, die möglicherweise den Zugriff auf oder die Nutzung von Informationen über Sie erfordern. Wenn ein Dienstleister auf Informationen über Sie zugreifen muss, um Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen, tut er dies unter genauer Anweisung von uns, einschließlich dieser Datenschutzrichtlinie und anderer Richtlinien und Verfahren zum Schutz Ihrer Daten.Taulia Partner:
Wir arbeiten mit Drittanbietern zusammen, die Beratungs-, Verkaufs- und technische Dienstleistungen anbieten, um Kundenlösungen rund um unsere Dienste zu liefern und zu implementieren. Wir können Ihre Informationen mit diesen Dritten in Verbindung mit deren Dienstleistungen teilen.In Fällen der Weitergabe von Daten von Einzelpersonen aus einem EWR-Land, der Schweiz oder Brasilien an Dritte erfolgt dies nur im Rahmen der Vertragsvereinbarungen, die wir mit den betroffenen Drittparteien gemäß geltendem Recht geschlossen haben.
Einhaltung von Durchsetzungsersuchen und anwendbaren Gesetzen; Durchsetzung unserer Rechte:
In Ausnahmefällen können wir Informationen über Sie an Dritte weitergeben, wenn wir der Meinung sind, dass die Weitergabe von Informationen über Sie vernünftigerweise notwendig ist, um (a) geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Verfahren oder behördliche Anforderungen zu erfüllen, einschließlich der Erfüllung nationaler Sicherheitsanforderungen, (b) unsere Vereinbarungen, Richtlinien und Servicebedingungen durchzusetzen, (c) die Sicherheit oder Integrität unserer Produkte und Dienste zu schützen, (d) Taulia, unsere Kunden oder die Öffentlichkeit vor Schaden oder illegalen Aktivitäten zu schützen oder (e) auf einen Notfall zu reagieren, bei dem wir in gutem Glauben sind, dass er uns zur Weitergabe von Informationen zwingt, um den Tod oder eine schwere Körperverletzung einer Person zu verhindern.Wenn Taulia an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf aller oder eines Teils seiner Vermögenswerte beteiligt ist, werden Sie per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website über jede Änderung der Eigentumsverhältnisse oder der Verwendung Ihrer persönlichen Daten sowie über alle Optionen, die Sie bezüglich Ihrer persönlichen Daten haben, informiert.
Links zu Dritten:
Andere Websites, auf die über unsere Website zugegriffen werden kann, haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Praktiken zur Nutzung und Offenlegung von Daten. Gelegentlich können wir nach unserem Ermessen Produkte oder Dienstleistungen von Drittanbietern auf unserer Website aufnehmen oder anbieten sowie Links zu Websites bereitstellen, die diesen Drittanbietern gehören und von ihnen betrieben werden. Bitte konsultieren Sie die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Websites, da die Informationspraktiken dieser Drittanbieter-Websites nicht durch unsere Datenschutzrichtlinien abgedeckt sind. Wir können deren Informationssammlung nicht kontrollieren und haben daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Websites. Gleichwohl wir uns stets bemühen, die Integrität unserer eigenen Website zu schützen, sollten Sie sich direkt an diese Websites wenden, wenn Sie Fragen zur Verwendung der dort gesammelten Informationen haben. -
Wie wir die von uns gesammelten Informationen speichern und sichern
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir nutzen Datenhosting-Dienstleister in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, um die von uns gesammelten persönlichen Daten zu hosten, und wir setzen technische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören: passwortgeschützte Verzeichnisse und Datenbanken zum Schutz Ihrer Daten und PCI-Scanning zum aktiven Schutz unserer Server vor Hackern und anderen Schwachstellen. Taulia wird außerdem durch Sicherheitskontrollen zum Schutz Ihrer Daten unterstützt, und wir unterziehen uns einem jährlichen SSAE18-Audit, das zu SOC1/SOC2 Typ 2-Auditberichten führt.
Wir setzen diese Sicherheitsvorkehrungen ein, um Ihre Daten zu schützen, aber kein Sicherheitssystem ist undurchdringlich, und aufgrund der inhärenten Natur des Internets können wir nicht garantieren, dass Daten während der Übertragung über das Internet oder während der Speicherung in unseren Systemen oder anderweitig in unserer Obhut absolut sicher vor dem Eindringen Dritter sind. Bei Fragen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] bei Fragen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen.
Sie sind dafür verantwortlich, die Geheimhaltung Ihres Passworts und Ihrer Benutzerkontoinformationen zu wahren sowie den Zugang zu Ihrer E-Mail-Kommunikation jederzeit zu kontrollieren.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir werden Ihre persönlichen Daten speichern und verwenden, soweit dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen rechtlich erforderlich ist. Wie lange wir die Informationen, die wir über Sie sammeln, aufbewahren, hängt von der Art der Informationen ab, wie weiter unten näher beschrieben wird. Nach Ablauf dieser Zeit werden wir Ihre Informationen entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z.B. weil die Informationen in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre Informationen sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verwendung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
Benutzerkontoinformationen:
Wir bewahren Informationen Ihres Benutzerkontos so lange auf, wie es aktiv ist und für einen angemessenen Zeitraum danach, falls Sie sich entscheiden, die Dienste wieder zu aktivieren. Personenbezogene Daten, die mit Transaktionen auf der Taulia-Plattform verbunden sind, werden für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum für Prüfungszwecke aufbewahrt, normalerweise 7-10 Jahre, je nach geltendem Recht.Wir bewahren auch einige Ihrer Daten auf, wenn dies zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen, zur Unterstützung des Geschäftsbetriebs und zur weiteren Entwicklung und Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist. Wenn wir Informationen zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste aufbewahren, ergreifen wir Maßnahmen, um Informationen zu eliminieren, die Sie direkt identifizieren. Dabei verwenden wir die Informationen ausschließlich dafür, kollektive Erkenntnisse über die Nutzung unserer Dienste zu gewinnen, nicht aber, um persönliche Merkmale über Sie speziell zu analysieren.
Informationen, die Sie über die Dienste weitergeben:
Wenn Ihr Benutzerkonto deaktiviert oder gesperrt wird, bleiben einige Ihrer Informationen und der von Ihnen bereitgestellte Inhalt erhalten, damit Ihre Teammitglieder oder andere Nutzer die Dienste in vollem Umfang nutzen können. Beispielsweise zeigen wir Nutzern, denen Sie Nachrichten gesendet haben, diese weiterhin an, gleiches gilt für von Ihnen bereitgestellte Inhalte.Verwaltete Benutzerkonten:
Wenn die Dienste Ihnen durch eine Organisation (z.B. Ihren Arbeitgeber) zur Verfügung gestellt werden, bewahren wir Ihre Informationen so lange auf, wie es der Administrator Ihres Benutzerkontos verlangt.Marketinginformationen:
Wir bewahren Informationen über Ihre Marketingpräferenzen für einen angemessenen Zeitraum ab dem Datum auf, an dem Sie Ihr letztes Interesse an unseren Diensten bekundet haben, z.B. als Sie das letzte Mal eine E-Mail von uns geöffnet oder die Nutzung Ihres Taulia-Benutzerkontos eingestellt haben. Wir bewahren Informationen, die von Cookies und anderen Trackingtechnologien stammen, für einen angemessenen Zeitraum ab dem Datum der Generierung dieser Informationen auf. -
Wie wir Informationen, die wir international sammeln, übermitteln
Internationale Übermittlung von Informationen, die wir sammeln
Wir sammeln Informationen weltweit und speichern diese Informationen in erster Linie in gehosteten Rechenzentren in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union. Wir übermitteln, verarbeiten und speichern Ihre Informationen außerhalb des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, wie es für Taulia oder unsere Drittanbieter erforderlich ist, um Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen. Wann immer wir Ihre Informationen übermitteln, unternehmen wir Schritte, um sie zu schützen.
Internationale Übermittlung zwischen Taulia-Gesellschaften:
Um unsere globale Geschäftstätigkeit zu erleichtern, übermitteln wir Informationen an unsere gehosteten Rechenzentren entweder in den Vereinigten Staaten oder in der Europäischen Union und ermöglichen von dort den Zugriff auf diese Informationen aus Ländern, in denen die Taulia-Gesellschaften tätig sind, für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke. Diese Länder verfügen möglicherweise nicht über Datenschutzgesetze, die den Gesetzen vieler Länder, in denen unsere Kunden und Nutzer ansässig sind, gleichwertig sind. Wenn wir Informationen über Sie innerhalb und zwischen den Unternehmen der Taulia-Unternehmensgruppe austauschen, verwenden wir Standardvertragsklauseln zum Datenschutz, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.Internationale Übermittlung an Dritte:
Einige der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Drittparteien, die gemäß einer Vertragsvereinbarung Dienstleistungen für uns erbringen, haben ihren Sitz in anderen Ländern, die möglicherweise keine gleichwertigen Datenschutzgesetze haben wie das Land, in dem Sie ansässig sind. Wenn wir Informationen von Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum oder aus der Schweiz weitergeben, verwenden wir das EU-US-Datenschutzschild (EU-U.S. Privacy Shield), die Rahmenbedingungen des Schweizer-US-Datenschutzschildes (Swiss-U.S. Privacy Shield Frameworks), von der Europäischen Kommission genehmigte vertragliche Standard-Datenschutzklauseln oder aber andere geeignete rechtliche Mechanismen, um die Datenübermittlung abzusichern. Bitte beachten Sie unseren Hinweis zum Datenschutzschild (Privacy Shield Notice) weiter unten.Schrems II
Am 16. Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das EU-US-Datenschutzschild (EU-US Privacy Shield) zur Übermittlung personenbezogener Daten von der EU in die USA als unwirksam erklärt. Insoweit, dass Taulia sich bislang auf das EU-US-Datenschutzschild als Mechanismus zur grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten berufen hat, wird Taulia nun auf die EU-Standardvertragsklauseln oder einen anderen genehmigten Übermittlungsmechanismus umsteigen, um das EU-US-Datenschutzschild entsprechend zu ersetzen. In der Zwischenzeit beabsichtigt Taulia seinen Status und die Einhaltung der Grundsätze des EU-US-Datenschutzschilds aufrechtzuerhalten.Hinweis zum Datenschutzschild (Privacy Shield Notice)
Taulia hält sich an die Rahmenbedingungen des EU-US-Datenschutzschilds sowie des Schweizer-US-Datenschutzschilds, wie sie vom US-Handelsministerium bezüglich der Sammlung, Verwendung und Aufbewahrung von persönlichen Daten, die aus der Europäischen Union bzw. der Schweiz in die Vereinigten Staaten übermittelt werden, festgelegt wurden. Taulia hat dem Handelsministerium bescheinigt, dass es sich an die Grundsätze der Datenschutzschilder hält. Sollte es einen Konflikt zwischen den Bedingungen in dieser Datenschutzrichtlinie und den Grundsätzen der Datenschutzschilder geben, gelten die Grundsätze der Datenschutzschilder. Um mehr über das Datenschutzschild-Programm zu erfahren und um unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.privacyshield.gov/.
Wir gewährleisten, dass die Grundsätze des Datenschutzschildes auf all Ihre Informationen angewendet werden, die dieser Datenschutzrichtlinie unterliegen und aus der Europäischen Union, der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum stammen.
Gemäß dem EU-US-Datenschutzschild und dem Framework des Schweizer-US-Datenschutzschilds sind wir verantwortlich für die Verarbeitung von Informationen über Sie, die wir aus der EU oder der Schweiz erhalten, sowie für die Übermittlung an eine dritte Partei, die als Agent in unserem Namen handelt. Wir halten die Grundsätze der Datenschutzschilder für solche Weiterübermittlungen ein und bleiben gemäß der Grundsätze des Datenschutzschilds haftbar, wenn Drittparteien, die wir mit der Verarbeitung solcher Informationen über Sie in unserem Namen beauftragen, dies in einer Weise tun, die nicht mit den Grundsätzen des Datenschutzschilds vereinbar ist, es sei denn, wir beweisen, dass wir für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat, nicht verantwortlich sind. Wir unterliegen den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der Bundeshandelskommission (Federal Trade Commission).
Wir ermutigen Sie, uns wie unten angegeben zu kontaktieren, falls Sie eine Beschwerde im Zusammenhang mit dem Datenschutzschild (oder eine allgemeine Beschwerde im Zusammenhang mit dem Datenschutz) haben. Bei ungelösten Beschwerden haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, sich direkt an Ihre örtliche Datenschutzbehörde innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz zu wenden.
Unter bestimmten Bedingungen, die auf der Website zum Datenschutzschild ausführlicher beschrieben sind, einschließlich dem Fall, dass andere Streitbeilegungsverfahren ausgeschöpft sind, können Sie sich auf ein verbindliches Schiedsverfahren berufen. Bitte lesen Sie hierzu weiter unten, wie Sie eine Beschwerde einreichen und wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und sie kontrollieren können.
-
Wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und sie kontrollieren können
Zugang/ Auswahl/ Opt-Out
Sie haben das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke abzulehnen (Opt-Out) oder den Erhalt künftiger E-Mails abzubestellen, wenn wir Sie um diese Informationen bitten. Wenn Sie keine E-Mails, keine Newsletter und keine anderen Werbemitteilungen mehr erhalten möchten, können Sie diese abbestellen, indem Sie die detaillierten Anweisungen zum Abbestellen am Ende jeder E-Mail oder Mitteilung befolgen oder indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.
Wenn Sie Ihre persönlichen Daten ändern, die Entfernung Ihrer persönlichen Daten aus unserem Blog oder Community-Forum beantragen, oder die Nutzung unserer Dienste einstellen möchten, können Sie Ihre Informationen einfach korrigieren, aktualisieren, ergänzen, löschen/deaktivieren, indem Sie eine E-Mail an unseren Kundendienst unter [email protected] senden oder uns telefonisch oder per Post unter den unten aufgeführten Kontaktinformationen kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen (bei Nutzern aus Brasilien innerhalb von 15 Tagen gemäß brasilianischem Recht) beantworten.
Ihre Rechte in Bezug auf persönliche Daten und wie Sie diese wahrnehmen können (für Nutzer aus EWR-Ländern und Brasilien)
Unter bestimmten Umständen haben Nutzer aus EWR-Ländern und aus Brasilien die nachfolgenden Rechte:
- Antrag auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten (allgemein bekannt als “Antrag auf die Erteilung einer Auskunft über personenbezogene Daten”). Auf diese Weise können Sie eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, erhalten und überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
- Antrag auf Korrektur der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Auf diese Weise können Sie alle unvollständigen oder unrichtigen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren lassen, auch wenn wir unter Umständen die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen müssen.
- Antrag auf Löschung Ihrer persönlichen Daten. Hiermit können Sie uns bitten, persönliche Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund gibt, sie weiter zu verarbeiten. Sie haben auch das Recht, uns um die Löschung oder Entfernung Ihrer persönlichen Daten zu bitten, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre persönlichen Daten löschen müssen, um den lokalen Gesetzen zu entsprechen. Beachten Sie jedoch, dass wir Ihrem Löschungsantrag aus bestimmten rechtlichen Gründen, die Ihnen gegebenenfalls zum Zeitpunkt Ihres Antrags mitgeteilt werden, möglicherweise nicht immer nachkommen können.
- Widerspruchseinlegung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein legitimes Geschäftsinteresse (oder das eines Dritten) berufen und Ihre besondere Situation Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass sie Ihre Grundrechte und -freiheiten beeinträchtigt. Sie haben auch das Recht, Einspruch zu erheben, wenn wir Ihre persönlichen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Datenschutzinteressen überwiegen.
- Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Dies ermöglicht es Ihnen, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in den folgenden Szenarien auszusetzen: (a) wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) wenn Sie die Daten auch dann aufbewahren müssen, wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie gegen unsere Verwendung Ihrer Daten Einspruch erhoben haben, wir aber prüfen müssen, ob wir überwiegende legitime Gründe für ihre Verwendung haben.
- Antrag auf Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Sie oder einen Dritten. Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen gewählten Dritten Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, deren Verwendung Sie uns ursprünglich zugestimmt haben oder bei denen wir die Informationen zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verwendet haben.
- Rückruf einer Zustimmung ist jederzeit möglich, solange wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf Ihre Zustimmung angewiesen sind. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die durchgeführt wird, bevor Sie Ihre Zustimmung zurückziehen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zurückziehen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienste nicht mehr anbieten. Wir werden Sie darüber informieren, wenn dies zum Zeitpunkt Ihres Rückrufs, der Fall ist.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Für den Zugang zu Ihren persönlichen Daten (oder für die Ausübung eines der anderen Rechte) müssen Sie keine Gebühr entrichten. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihr Antrag offensichtlich unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Bitte nachzukommen.
Unter Umständen benötigte Informationen:
Möglicherweise müssen wir von Ihnen bestimmte Informationen anfordern, die uns dabei helfen, Ihre Identität und Ihr Recht auf Zugang zu Ihren persönlichen Daten (oder zur Ausübung eines Ihrer anderen Rechte) zu bestätigen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass persönliche Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben, sie zu erhalten. Wir können uns auch an Sie wenden, um Sie um weitere Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage zu bitten, um so unsere Antwort zu beschleunigen.Antwortfrist:
Wir versuchen, auf alle legitimen Anfragen innerhalb eines Monats zu antworten. Gelegentlich kann es länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie eine Reihe von Anfragen gestellt haben. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie und halten Sie auf dem Laufenden. -
Wie Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz kontaktieren können
Wenn Sie Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich zunächst an Taulias Datenschutzkoordinator ([email protected]), oder senden Sie Ihr Anliegen schriftlich an:
Taulia Datenschutzkoordinator
250 Montgomery Street, Suite 400
San Francisco, CA 94107 USA
[email protected]
(415) 376 8280Beschwerde einreichen
Gemäß der allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, sich bei Beschwerden immer erst an Taulias Datenschutzkoordinator ([email protected]) zu wenden, damit wir das Problem schnellstmöglich und kundenorientiert lösen können. Taulia wird Schritte unternehmen, um alle Probleme zu beheben, die sich aus der Nichteinhaltung der allgemeinen Datenschutzverordnung ergeben.
Wenn die Beschwerde nicht durch Taulias interne Prozesse gelöst werden kann, wird sie an die Judicial Arbitration and Mediation Services, Inc., (JAMS) gemäß den Internationalen Schlichtungsregeln von JAMS weitergeleitet, die auf der JAMS-Website unter https://www.jamsadr.com/eu-us-privacy-shield/ zugänglich sind. Die Schlichtung durch JAMS kann dabei auch auf anderen Wegen gemäß der Internationalen Schlichtungsregeln der JAMS eingeleitet werden. Schließlich haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich unter bestimmten Bedingungen auf ein verbindliches Schiedsverfahren zu berufen.
-
Andere wichtige Informationen zum Datenschutz
Einhaltung des kalifornischen Online-Datenschutzgesetzes
Da wir Ihre Privatsphäre respektieren, haben wir die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um dem kalifornischen Online-Datenschutzgesetz (California Online Privacy Protection Act) zu entsprechen. Daher werden wir Ihre persönlichen Daten ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Einhaltung des Online-Datenschutzgesetzes für Kinder
Das Online-Datenschutzgesetz für Kinder (Children’s Online Privacy Protection Act (“COPPA”)) ist am 21. April 2000 in Kraft getreten und stellt seither bestimmte Anforderungen an Dienste, die sich an Kinder unter 13 Jahren richten und Informationen über diese Kinder sammeln, oder an Dienste, die wissen, dass sie persönlich identifizierbare Informationen über Kinder unter 13 Jahren sammeln. Wir halten uns an die Anforderungen des COPPA und sammeln wissentlich keine Informationen von Personen unter 13 Jahren. Unsere Website, Produkte und Dienste richten sich alle an Personen, die mindestens 13 Jahre alt oder älter sind. Wenn wir feststellen, dass wir Informationen von einem Kind unter 13 Jahren gesammelt haben, werden wir diese Informationen unverzüglich löschen.
CAN-SPAM-/ Anti-Spam-Konformität
Wir haben die notwendigen Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass wir das Anti-Spam-Gesetz (CAN-SPAM Act) von 2003 einhalten.
Geschäftsbedingungen
Bitte machen Sie sich auch mit den Nutzungsbedingungen vertraut, welche die Nutzung, den Haftungsausschluss und die Haftungsbeschränkungen für die Nutzung unserer Website unter https://taulia.com/de/de/nutzungsbedingungen/ festlegen.
Änderungen an Taulias Datenschutzrichtlinie
Falls wir uns entscheiden, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite bekanntgeben und/oder das Änderungsdatum der Datenschutzrichtlinie oben auf dieser Seite aktualisieren. Änderungen der Richtlinien gelten nur für Informationen, die nach dem Datum der Änderung erfasst wurden. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie per E-Mail (an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse) benachrichtigen oder durch einen gut sichtbaren Hinweis in unseren Diensten darauf aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf die neuesten Informationen über unsere Datenschutzrichtlinien zu überprüfen, bevor Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Im Falle eines Konflikts oder inhaltlicher Änderungen der Übersetzung in eine nicht-englische Sprache ist die englische Version dieser Richtlinie maßgebend.
Unser Kundenversprechen in Sachen Datenschutz
Wir versprechen Ihnen, unseren Kunden, dass wir uns darum bemüht haben, unsere Datenschutzrichtlinien mit den folgenden wichtigen Datenschutzgesetzen und -initiativen in Einklang zu bringen:
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)/ General Data Protection Regulation (GDPR)
- Lei Geral de Proteção de Dados (LGPD)
- Grundsätze des Datenschutzschilds (Privacy Shield Principles)
- Federal Trade Commission Fair
- California Online Privacy Protection Act
- Children’s Online Privacy Protection Act
- Privacy Alliance
- Controlling the Assault of Non-Solicited Pornography and Marketing Act
Anwenderhinweis
Unsere Dienste und Produkte sind für die Nutzung durch Unternehmen bestimmt. Wenn Ihnen die Dienste durch eine Organisation (z.B. Ihren Arbeitgeber) zur Verfügung gestellt werden, ist diese Organisation der Verwalter der Dienste, verantwortlich für die Konten und letztendlich für Ihre Nutzung der Dienste. Unter diesen Umständen sind die einzigen persönlichen Daten, die für die meisten Anwender in den Diensten gespeichert sind, der Name und die E-Mail-Adresse des Nutzers unter dem Domainnamen der Organisation. Wenn dies der Fall ist, richten Sie bitte Ihre Fragen zum Datenschutz an Ihren Administrator, da Ihre Nutzung der Dienste den Richtlinien dieser Organisation unterliegt. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitsrichtlinien der Organisation eines Administrators, die sich von diesen Richtlinien unterscheiden können.
Administratoren können:
- die Zurücksetzung des Passworts für Ihr Benutzerkonto verlangen;
- Ihren Zugang zu den Diensten einschränken, aussetzen oder beenden;
- Informationen in Ihrem und über Ihr Konto einsehen und verändern;
- Informationen, die als Teil Ihres Kontos gespeichert sind, einsehen und speichern;
- Anwendungen oder andere Integrationen von Drittanbietern installieren oder deinstallieren;
- die mit Ihrem Konto verbundene E-Mail-Adresse ändern;
- Ihre Möglichkeiten zum Bearbeiten, Einschränken, Ändern oder Löschen von Informationen einschränken.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre Organisation oder schauen Sie in den organisatorischen Richtlinien Ihres Administrators nach.
- Welche Informationen wir über Sie sammeln und wie wir sie sammeln
- Wie wir die von uns gesammelten Informationen verwenden
- Welche rechtliche Grundlage wir für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten heranziehen
- Wie wir die von uns gesammelten Informationen mit Dritten teilen
- Wie wir die von uns gesammelten Informationen speichern und sichern
- Wie wir Informationen, die wir international sammeln, übermitteln
- Wie Sie auf Ihre Informationen zugreifen und sie kontrollieren können
- Wie Sie uns bei Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz kontaktieren können
- Andere wichtige Informationen zum Datenschutz