Taulia-Studie: Fast ein Drittel der großen Einzelhändler geht davon aus, dass die Auswirkungen der Pandemie dauerhaft sein werden
Aktuelle Studie deutet auf eine dauerhafte Umstellung der Verbraucher auf digitale und Online-Handelskanäle hin
San Francisco, USA / Düsseldorf (31. August 2021) – Als Reaktion auf die beispiellosen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie konzentrieren sich Einzelhandelsunternehmen jetzt darauf, ihre Geschäftstätigkeit dauerhafte auf Online-Kanäle zu verlagern, so ein Ergebnis der aktuellen Studie von Taulia, dem führenden Fintech-Anbieter von Working-Capital- Lösungen. Taulia hat mehr als 50 der größten Einzelhandelsunternehmen weltweit befragt, um die aktuellen Trends, Stimmungen und Ansichten nach der Pandemie zu ergründen.
Der Taulia-Studie zufolge geht fast ein Drittel der größten globalen Einzelhändler davon aus, dass die Auswirkungen der Pandemie auf ihre Branche dauerhaft sein werden. Die Befragung legt nahe, dass die Unternehmen vor allem ihre Online-Kanäle ausbauen und in die zur Förderung dieser Kanäle notwendigen digitalen Technologien investieren sollten.
Das Taulia-Papier beleuchtet auch die unterschiedlichen Ansätze, mit denen sich Einzelhandelsunternehmen als Reaktion auf die turbulenten letzten 24 Monate angepasst haben bzw. anzupassen gedenken.
- Die große Mehrheit (90 %) der Einzelhändler glaubt, dass die Online-Transaktionen in den nächsten Jahren auf dem derzeitigen Niveau bleiben oder zunehmen werden.
- Ebenso viele (90 %) Befragte gaben an, dass die Bindung von Lieferanten für ihre Geschäftsstrategie von entscheidender Bedeutung ist.
- Fast 70 % der Einzelhändler haben Lösungen zur Lieferkettenfinanzierung (Supply Chain Finance, Dynamic Discounting und frühzeitige Zahlungen genutzt oder planen, diese zu nutzen, um Lieferanten bei der Bewältigung ihren finanziellen Herausforderungen zu unterstützen.
- Knapp zwei Drittel (60 %) der Einzelhändler planen, ihre Beschaffungsstrategie zu ändern, um sich an geopolitische und soziale Faktoren anzupassen.
“Die letzten 24 Monate haben viele Einzelhändler stark belastet – sei es durch die plötzliche Notwendigkeit, sich auf den digitalen Handel zu konzentrieren, oder durch den Druck, der auf ihrer Lieferkette lastet. Unsere Umfrage hat gezeigt, dass sich der Einzelhandel nicht nur der Herausforderung stellt, sich anzupassen und flexibel zu sein, sondern auch die notwendige Unterstützung dafür findet“, sagt Alexander Mutter, Taulia Managing Director, EMEA. „Die Maßnahmen des Einzelhandels stellen sicher, dass die globale Lieferkette auf Schwierigkeiten reagiert, anstatt unter der Belastung zusammenzubrechen.“
„Der Einsatz von Finanzierungsinstrumenten und Technologien in der gesamten Lieferkette des Einzelhandels war und wird auch in Zukunft entscheidend sein für den Schutz und die Stärkung der Weltwirtschaft“, so Mutter weiter. „Die Beziehungen zu den Lieferanten sind dabei von zentraler Bedeutung. Und Finanzierungsinstrumente wie Supply Chain Finance
und Dynamic Discounting schaffen die finanzielle Flexibilität und gewährleisten die Kontinuität des Geschäfts zwischen den Partnern innerhalb des Ökosystems.“
Das Whitepaper von Taulia „A Paradigm Shift in Retail“ kann hier heruntergeladen werden.
Über Taulia
Taulia ist ein Fintech-Anbieter von Working-Capital-Management-Lösungen mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, USA. Taulia hilft Unternehmen, den in ihren Verbindlichkeiten, Forderungen und Beständen gebundenen Wert zu erschließen. Ein Netzwerk von mehr als 2 Millionen Unternehmen nutzt die Plattform von Taulia, um zu bestimmen, wann sie bezahlen und bezahlt werden wollen. Taulia wickelt jedes Jahr mehr als 500 Milliarden US-Dollar ab und genießt das Vertrauen der weltweit größten Unternehmen wie Airbus, AstraZeneca, Nissan und Vodafone.